Neujahrsempfang 2023 

Am Samstag, 14. Januar 2023 um 19 Uhr findet nach zwei Jahren Unterbrechung wieder der Neujahrsempfang im UDEON statt. Kommunale Themen werden im Vordergrund des Abends stehen, davon wird der Schwerpunkt sein:

„Flüchtlingskrise, Auswirkungen für Bund, Länder und Kommunen“. Wie geht man damit um, wie bewältigt man die steigende Anzahl der ‚Flüchtlinge’, wie ist es mit den verschiedenen Nationalitäten, wo können die Personen eine Unterkunft bekommen? Viele Fragen und Aufgaben, die eine steigende Tendenz haben. Das wollen wir mit ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger und den Politikern an diesem Abend diskutieren.

Als Ehrengäste und Redner dürfen wir u.a. begrüßen:

  • Sieghart Friz, Bürgermeister von Unterensingen
  • Dr. Johannes Fridrich, Oberbürgermeister von Nürtingen 
  • Renata Alt, FDP, Bundestagsabgeordnete 
  • Dr. Natalie Pfau-Weller, CDU, Landtagsabgeordnete
  • Nils Schmid, SPD, Bundestagsabgeordneter
  • Andreas Kenner, SPD, Landtagsabgeordneter
  • Matthias Gastel, DIE GRÜNEN, Bundestagsabgeordneter 
  • Andreas Schwarz, DIE GRÜNEN, Landtagsabgeordneter 

Die Selbständigen Unterensingen e.V. und die Gemeinde Unterensingen mit Bürgermeister Sieghart Friz gestalten den Abend gemeinsam. Wir freuen uns schon jetzt auf eine zahlreiche Teilnahme und ihren Besuch in lockerer Atmosphäre – kommen SIE liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Unterensingen und Umgebung!

 

Andreas Schreiber hat zum Stammtischabend am Freitag, 1.10.2021 ab 18 Uhr die Mitglieder der Selbständigen mit Sektempfang eingeladen. Es ist schon geraume Zeit vergangen, dass sich die Selbständigen untereinander treffen und austauschen konnten. Dieser Einladung folgten die interessierten Mitglieder. Andreas Schreiber eröffnete mit Begrüßung und kurzem Statement den Abend, stellte sich und seine Mitarbeiterinnen vor und wir konnten so auch im Gebäude ARTECO (ehemals Lauer) und auf der Dachterrasse die interessante Bauweise und Philosophie erfahren. Das Haus ARTECO hat momentan 8 Firmen eingemietet und bietet an, Büros, Lagerflächen und mehr auf Zeit zu mieten – mit flexiblen Raumkonzepten. Im Namen der Selbständigen überreichte Tanja Welle an Andreas Schreiber eine Grünpflanze als Dankeschön für die Einladung. Beim Rundgang gab es überraschend viel Bepflanzung zu sehen - auch teilweise auf den Dachterrassen mit kleineren Teichanlagen. Für die Mitarbeiter oder Besucher sind Bänke und Tische mit Bestuhlung angelegt. Auch Firmenevents im Freien bieten sich dazu an. Außerdem war der Ausblick von den Terrassen in den  Abendhimmel auch etwas Besonderes.

 

Beim Rundgang durchs Gebäude konnten wir das Büro von AS Immobilien, die Büroräume von der Steuerberaterkanzlei Frau Julia Baeva (Frau Baeva war selbst anwesend), die Besprechungsräume für die Mieter im Haus und die Tiefgarage begehen. Teilweise wird schallschluckender Teppichboden verwendet, was sich angenehm auf die Akustik auswirkt. Andreas Schreiber firmiert mit AS Immobilien und besteht seit 28 Jahren in Unterensingen. Zum Abschluss des Abends hat er mit seinen Mitarbeiterinnen zu Fingerfood und Getränken eingeladen und ein gemeinsamer schöner Abend ging mit angeregter Unterhaltung zu Ende.

 

   

Am 16.09.2021 fand die diesjährige Mitgliederversammlung bei Tanja Welle, in der Seerosenstr. 12 in Unterensingen statt. Zur Versammlung wurden die Mitglieder ordentlich eingeladen.

  

Die Vereinskasse wird von Sibylle Jenz geführt und  eine ordnungsgemäße Kassenführung wurde von den Kassenprüfern  Susanne Kloß (entschuldigt für die Mitgliederversammlung)  und Wolfgang Daiber bestätigt.  Der Vorstand und die Ausschussmitglieder wurden jeweils im Amt bestätigt.

Die Vorstandschaft und der Ausschuss wurden entlastet.

Der Verein besteht derzeit aus 82 Mitgliedern.5 Mitglieder sind 2020 aufgrund von Geschäftsaufgaben ausgeschieden.

Im Jahr 2020  konnte nur eine Veranstaltung durchgeführt werden. Dies war die Veranstaltung „Business meets Business“ im Cafe in der Au. Sie fand erstmalig mit ca. 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt, auch von Selbständigen in der näheren Umgebung. Es ist ein interessanter Interessensaustausch und eine Möglichkeit, sich in ungezwungener Atmosphäre zu treffen. Weitere Veranstaltungen konnten Coronabedingt in 2020 nicht mehr erfolgen.

Der Lichterglanz mit Adventsmusik und dem vor allem für Kinder gewidmeten Nikolausbesuch fand nicht statt. Leider wird auch in diesem Jahr voraussichtlich keine Adventsmusik im Lichterglanz sein.

Am 23.9.21 war ein Gesprächsabend mit der Landtagsabgeordneten unseres Wahlkreises Frau Dr. Natalie Pfau-Weller im Landgasthof Silberdistel. Auf diesen Abend folgte am 1.10.21 um 18 Uhr ein Stammtisch-Abend bei Andreas Schreiber, AS-Immobilien in der Kelterstraße 59. Des Weiteren wird am 16.10.21 in Herrenberg zum Unternehmerforum eingeladen durch Tanja Welle. Der Neujahrsempfang am Samstag, 15.1.2022 findet dann im UDEON wieder in Gemeinschaft mit der Gemeindeverwaltung Unterensingen statt. Die Mitgliederversammlung mit  Wahlen ist am 24.3.2022.

Die beiden Vereinsvorsitzenden Tanja Welle, 1. Vorsitzende und Gudrun Keller-Marstaller, 2. Vorsitzende, stellen sich im nächsten Jahr nicht mehr für die Vereinsführung zur Verfügung. Ebenso wird Christine Schweiger ihr Amt im Ausschuss nicht mehr begleiten.

Mark Lebsanft berichtete als Vertreter aus dem Gemeinderat. Er nahm an der Versammlung nach einer kurzfristig anberaumten Gemeinderatssitzug teil.  Die Informationen bezogen sich u.a. auf den Kindergarten Brückenstraße, den Umzug der Gemeindeverwaltung ins neue Rathaus 2022, Nutzung vom alten Rathaus, Wohnungen für Obdachlose und diverse Bauangelegenheiten in der Gemeinde.

Tanja Welle beendete die Mitgliederversammlung mit dem Wunsch, dass eine regere Teilnahme seitens der Mitglieder wünschenswert sei.

Es folgte unter den Anwesenden noch ein intensiver Meinungsaustausch.

gez. Susanne Nonnenmacher, Schriftführerin

Auf Einladung der Selbständigen kamen zahlreiche Mitglieder, Gemeinderäte sowie Bürgermeister Sieghart Friz in den Landgasthof „Silberdistel“ in Unterensingen.

Die neu gewählte CDU-Landtagsabgeordnete unseres Wahlkreises Kirchheim unter Teck, Frau Dr. Natalie Pfau-Weller, stellte sich vor. Schn seit ihrer Jugend interessiert sich Frau Dr. Pfau-Weller für politische Themen. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaften in Tübingen arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin am Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart. Danach erläuterte sie die Abläufe und ihre Aufgaben sowie ihre Sachgebiete im Landtag. Sie interessiert sich besonders für die Situation der Selbständigen und den Herausforderungen, vor denen wir Selbständige im Moment stehen, damit sie diese in ihre Arbeit als Landtagsabgeordnete einbringen kann.  

Bei der anschließenden Fragerunde wurden vielseitige, brennende Themen angesprochen. 

Diskutiert wurde z.B. über Ladesäulen für E-Autos, Batterien Entsorgung, Ausweis von Gewerbeflächen, geplante Nahverkehrsabgabe, Windräder, Lärmgutachten und weitere Themen. Es herrschte eine lebhafte, angeregte Stimmung.

Danke an Frau Dr. Pfau-Weller für die sachkundige Beantwortung der vielseitigen Fragen. Der Verein hat die Anwesenden zum Wurstsalat eingeladen und ein besonderer Dank geht an Familie Bosse für die gute Bewirtung.

 

Bericht von Susanne Nonnenmacher

Am 18.02.2020 fand die diesjährige Mitgliederversammlung im Cafe in der Au statt.

Tanja Welle begrüßte zu Beginn Bürgermeister Sieghart Friz, die Mitglieder und Gäste. Der Verein besteht derzeit aus 102 Mitgliedern. Im Jahresbericht zu verschiedenen Aktivitäten erläuterte Tanja Welle u.a., dass der diesjährige Neujahrsempfang zusammen mit der Gemeinde im UDEON am 1.2.2020 sehr erfolgreich war und guten Anklang in der Bürgerschaft fand.

Seite 1 von 2